Technik/Logistik

Montag, 17. Juni 2024

ANZEIGE

Duden: Rechtschreib- und Grammatikprüfung jetzt auch in Proptecmedia-Redaktionssystemen


Mit dem Software-Service-Unternehmen Protecmedia konnte Duden einen weiteren namhaften Redaktionssystemhersteller als Integrationspartner gewinnen und laut der Bibliographisches Institut AG, Mannheim, seine Marktführerschaft für Korrekturlösungen in der deutschsprachigen Verlags- und Zeitschriftenbranche weiter ausbauen.

Protecmedia ist ein internationaler Anbieter von Publishinglösungen. Unter anderem bietet das Unternehmen mit dem Redaktionssystem Milenium Cross Media seinen Kunden die Möglichkeit, Inhalte medienübergreifend zu produzieren und zu gestalten.

Im deutschsprachigen Raum arbeiten Verlage und Redaktionen mit den Systemen von Protecmedia, beispielsweise die Verlagsgruppe Rhein Main, die österreichische Zeitung DER STANDARD und der schweizerische Verlag Gassmann Medien.

„Als einer der führenden Hersteller von Redaktionssystemen möchte Protecmedia seinen Kunden nicht nur bei der Gestaltung und Produktion redaktioneller Inhalte die Arbeit erleichtern, sondern ihnen auch die beste Lösung anbieten, wenn es darum geht, die Texte auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik zu überprüfen", erläutert Dr. Erik Bennewitz, Geschäftsführer der Protecmedia Geschäftsstelle in München, die Gründe der Partnerschaft mit dem Dudenverlag. „Der Dudenverlag ist das führende Haus auf dem Sektor der Textkorrekturlösungen. Duden als Partner zu wählen und die Duden-Textkorrekturlösungen in das eigene Redaktionssystem zu integrieren, bedingt sich aus dieser Tatsache", so Dr.Bennewitz weiter.

Die Prüfleistungen der Duden-Korrekturlösungen geben den aktuellsten Stand der technischen Möglichkeiten wieder und beinhalten neben der Rechtschreibprüfung zusätzlich eine umfassende Grammatikprüfung, eine vollautomatische Worttrennung, vier Trennstile und fünf unterschiedliche Prüfstile (progressiv, konservativ, tolerant, Dudenempfehlungen und Presse), die ausschließen, dass unterschiedliche Schreibweisen in ein und derselben Publikation die Leser verwirren. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch die Unterstützung von drei Sprachvarianten (Deutschland, Schweiz und Österreich) und die Verwendung von Benutzer-, Ausnahme- und Abteilungswörterbüchern. So lassen die Fehlerquellen und der Korrekturaufwand sich leicht minimieren.

„Wir freuen uns, dass durch die Partnerschaft zukünftig auch den Kunden von Protecmedia das Leistungsspektrum der Textkorrekturlösungen von Duden bei der täglichen Arbeit zur Verfügung steht", so Dr. Melina Alexa, Verlagsleiterin im Dudenverlag. „Denn gerade Kunden aus der Zeitungs- und Zeitschriftenbranche wissen, wie wichtig fehlerfreie Texte sind. Gleichzeitig sind wir mit dieser Kooperation unserem strategischen Ziel der festen Etablierung einheitlicher
Rechtschreib- und Grammatikstandards im Zeitschriften- und Verlagswesen erneut einen wesentlichen Schritt näher gekommen."


 

zurück

(bmw) 04.11.2009

CP Guide

Top-Dienstleister für Content Marketing































































































































































































































































































     

Printausgabe