Technik/Logistik

Montag, 17. Juni 2024

ANZEIGE

Die Schweizerische Post firmiert künftig als AG

%%%Die Schweizerische Post firmiert künftig als AG%%%

Mit Inkrafttreten der revidierten Postgesetzgebung passt die Schweizerische Post, Bern, ihre Rechtsform an. Sie wird künftig nicht mehr als öffentliche Anstalt sondern als spezialgesetzliche Aktiengesellschaft (AG) mit den drei Konzerngesellschaften Post CH AG, PostFinance AG und PostAuto AG organisiert sein.

Die Umwandlung der Post in eine AG soll im 2. Quartal 2013 rückwirkend auf den 1. Januar 2013 erfolgen. Die Schweizerische Post AG verbleibt im vollständigen Besitz des Bundes und der Markenauftritt der Post bleibt unverändert.

In der künftigen Organisationsform der Post werden unter dem Dach der Schweizerischen Post AG die drei Konzerngesellschaften Post CH AG, PostFinance AG und PostAuto AG geführt. Die nötigen formellen und strukturellen Anpassungen für diese Umwandlung sind vorbereitet. Der Bundesrat als Eigner der Post hat von der künftigen Konzernstruktur und der angestrebten Kapitalplanung Kenntnis genommen. Der weitere Umwandlungsprozess wird vom Bundesrat durch mehrere Beschlüsse zu genehmigen sein.

Die heutigen Konzernbereiche PostMail, PostLogistics, Poststellen und Verkauf, Swiss Post Solutions sowie die Management- und Servicebereiche werden in der Post CH AG angesiedelt sein und zusammen mit der PostAuto AG weiterhin von der Konzernleitung geführt und dem Verwaltungsrat der Post beaufsichtigt.

Um den Anforderungen der Finanzmarktaufsicht (FINMA) zu genügen, wird PostFinance in eine eigenständige privatrechtliche AG ausgegliedert. Sie wird auch künftig von einer eigenen Geschäftsleitung der PostFinance geführt, die ihrerseits an einen eigenen Verwaltungsrat rapportieren wird. PostFinance wird auf den Zeitpunkt der Umwandlung eine Bankbewilligung erhalten. Das Prüfungsverfahren der FINMA zur künftigen Aufsicht der PostFinance nach Bankengesetz ist noch im Gang. Dazu ist die genügende Kapitalisierung aller künftigen Rechtseinheiten sicherzustellen.

Die Post verfügt über genügend eigene Mittel, um diese mit dem notwendigen Eigenkapital auszustatten. Um zugleich auch die nötige Liquidität zur Zeichnung des Aktienkapitals der PostFinance AG sicherzustellen wird die Post auf dem Kapitalmarkt bei privaten und institutionellen Anlegern langfristige Darlehen von rund 1,3 Milliarden Schweizer Franken aufnehmen.


zurück

(bmw) 07.09.2012


Druckansicht

Artikel empfehlen


CP Guide

Top-Dienstleister für Content Marketing































































































































































































































































































     

Printausgabe